Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

Wertetabellen

Wertetabellen erstellen:

(*Bildungsfunktion*)
Clear[f]
f:=
xmin=
xmax=
schrittweite=
lst=Table[f, {x,xmin,xmax,schrittweite}]

(*Beispiel*)
Table[x^2, {x,1,10,1}]  (*Die ersten 10 Quadratzahlen*)

Man kann auch mittels Rekursionsformeln eine Wertetabelle aufstellen:

Clear
(*Rekursionsformel*)
f[x_]:=
f[0]:=
f[1]:=
xmin=
xmax=
schrittweite=
lst=Table[f[x], {x,xmin,xmax,schrittweite}]
N[lst]

Es ist möglich einzelne Elemente der Wertetabelle auszugeben:

(*Nummer des $n$-ten Elementes in der Wertetabelle*)
n=
lst[[n]]

Teillisten können erstellt werden:

(*die ersten $n$ Elemente in der Wertetabelle*)
n=
Take[lst,n]
(*die letzten $n$ Elemente der Wertetabelle*)
n=
Take[lst,-n]
(*die Element $m$ bis einschließlich $n$*)
m=
n=
Take[lst,{m,n}]
(*Wertetabelle ohne die ersten $n$ Elemente*)
n=
Drop[lst,n]
(*Wertetabelle ohne die letzten $n$ Elemente*)
n:=
Drop[lst,-n]
(*Wertetabelle ohne die Elemente $m$ bis $n$*)
m:=
n:=
Drop[lst,{m,n}]

Die Wertetabellen können manipuliert werden. Z.B. kann jedes Glied der Wertetabelle quadriert werden:

lst^2

Ein graphische Darstellung kann mittels ListPlot[] erfolgen:

ListPlot[lst, Prolog->AbsolutePointSize[3]]

Eine Verbindung der Punkte mit Linien erreicht man mittels:

ListPlot[lst, PlotJoined->True]

Wertetabellen können über das Clipboard von einem normalen Textverarbeitungssystem oder Editor nach folgender Syntax eingegeben werden:

lst={{x1,y1},{x2,y2},....{xn,yn}}

Das Einlesen von Datendateien ist mittels ReadList[''Datei``,Number] möglich:

ReadList["Dateiname",Number]

Der Dateiname muß in Anführungszeichen eingeschlossen sein.

Die Daten können als Zahlenpaare z.B. mit einem Editor eingegeben werden. Als Trennzeichen zwischen den Zahlen eines Zahlenpaares wird ein Leerzeichen verwendet.

Sollen die Daten zeilenweise eingelesen werden, so muß die folgende Befehlsoption verwendet werden:

ReadList["Dateiname",Number, RecordLists->True]

Copyright Verlag Harri Deutsch AG  Stöcker DeskTop Mathematik