Mittelfrist-Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg am 21.06.2022, 22.06 UTC. Wetterlage und -entwicklung: Ein Teiltief zieht vom Lappland unter Auffüllung nach Kola. Davon ausgehend reicht anfangs ein Ausläufer in den Norden der Ostsee. Ein kräftiges Tief östlich Islands zieht unter Abschwächung nach Nordosten. Nordwestlich der Azoren liegt ein blockierendes Hoch. Dieses ändert sich kaum. Davon ausgehend reicht anfangs ein Keil ostwärts bis nach Südnorwegen. Über der Deutschen Bucht findet sich ein weiteres Hoch, welches unter Verstärkung zuerst ins Baltikum und bis Samstagmittag nordostwärts nach Karelien wandert. Von Frankreich zieht ab Donnerstag ein Tief zu den Britischen Inseln. Weil in der gleichen Zeit ein Tief von Island südwärts zieht, entsteht im Laufe vom Freitag eine sich vertiefende Tiefdruckzone über Großbritannien.
Vorhersagen für die Nordsee: Freitag: Süd bis Südost um 4, strichweise 6. Sonnabend: Süd bis Südost um 4. Sonntag: Südliche Winde um 4. Montag: Süd bis Südwest um 4, etwas zunehmend.
Meeresoberflächentemperaturen: Norden 14 bis 18 Grad, Mitte 12 bis 15 Grad Süden 13 bis 18 Grad.
Vorhersagen für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat: Freitag: Süd bis Südwest 3 bis 4, südostdrehend, Westteil etwas zunehmend. Sonnabend: Südost bis Süd 4 bis 5. Sonntag: Südöstliche Winde 4 bis 5, Skagerrak zeitweise schwachwindig. Montag: Südöstliche Winde 4 bis 5, strichweise 6, südwest- bis westdrehend.
Meeresoberflächentemperaturen: Osten 13 bis 17 Grad, Süden 13 bis 17 Grad Westen 14 bis 18 Grad.
Mittelfristseewetterbericht für die Nord- und Ostsee
Art: Text
Gebiet: Nord- und Ostsee
Aktualisierungszeiten: ca. 14 Uhr GZ
Vorhersagedauer: 5 Tage
Parameter: Windrichtung, Windstärken in Beaufort (Mittelwind),
Nebel, Meeresoberflächentemperaturen.