Mittelfrist-Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg am 18.09.2023, 22.06 UTC. Wetterlage und -entwicklung: Ein Tiefdruckkomplex mit mehreren Kernen zieht von Nordskandinavien nordostwärts. Ein weiteres umfangreiches Tiefdrucksystem verbleibt zunächst nördlich von Schottland und zieht am Freitag langsam Richtung Norwegen. Ein umfangreiches Hoch verbleibt nahezu unverändert an der Grenze zwischen Russland und Kasachstan. Ein dazugehöriger Keil erstreckt sich am Donnerstag und Freitag Richtung Polen und Baltikum. Ein Keil des Azorenhochs erstreckt sich zur Iberischen Halbinsel, schwächt sich zunächst ab und gewinnt ab Freitag erneut an Einfluss.
Vorhersagen für die Nordsee: Donnerstag: Südwestliche Winde um 5, strichweise 7. Freitag: Südwestliche Winde um 5, nordwestdrehend. Sonnabend: Nordwest um 5, südwestdrehend und etwas zunehmend. Sonntag: Südwest um 6.
Meeresoberflächentemperaturen: Norden 13 bis 16 Grad, Mitte 15 bis 18 Grad Süden 17 bis 20 Grad.
Vorhersagen für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat: Donnerstag: Südliche Winde um 5. Freitag: Ostteil anfangs Südost um 5, sonst Südwest um 4. Sonnabend: Südwest bis West um 5. Sonntag: Südwest bis West um 5.
Meeresoberflächentemperaturen: Osten 15 bis 19 Grad, Süden 17 bis 20 Grad Westen 17 bis 19 Grad.
Mittelfristseewetterbericht für die Nord- und Ostsee
Art: Text
Gebiet: Nord- und Ostsee
Aktualisierungszeiten: ca. 14 Uhr GZ
Vorhersagedauer: 5 Tage
Parameter: Windrichtung, Windstärken in Beaufort (Mittelwind),
Nebel, Meeresoberflächentemperaturen.